Icon von Eye-Able - Strichmännchen mit einladender Haltung
langimg

jodeln, musizieren, improvisieren

Windros-Seminare in Schwerin-Mueß z.B. mit Jan Budweis - Diatonische Handharmonika © Fred-Ingo Pahl

Erstmals seit längerer Zeit finden vom 20. bis 23. März wieder Spielkurse für traditionelle Tanzmusik für Anfänger und fortgeschrittene Hobby- und Profimusiker in Schwerin-Mueß statt. Das Windros-Seminar-Wochenende veranstaltet das Zentrum für traditionelle Musik e.V. als Förderverein des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß.

Jodeln – freies Spielen mit Stimme und Klang

Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025. So hat der Verein Heidi Clementi aus Südtirol eingeladen, mit Norddeutschen zu jodeln. Sie sagt: „Jodeln ist Ausdruck purer Lebensfreude, mal laut und frei raus – mal ein bisschen stad´ und inniger, immer kraftvoll und direkt. Wir lernen den typischen Kehlkopfschlag, üben das freie Spiel mit der Stimme und entdecken dabei neue, ursprüngliche Klänge. Schritt für Schritt tauchen wir in den alpenländischen Klangraum ein, lauschen und horchen aufeinander und genießen das „Zubisingen“ und „Zommiodeln“. Ohne Noten, nach der ältesten Methode der Welt im Vor- und Nachsingen, durch Zuhören und "Hinspürn", so lernen wir die Jodler“.

Lernen von Prominenten und erfahrenen Profis

Im Jahr 2020 wurde das Spiel auf der diatonischen Handharmonika in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen. Jan Budweis unterrichtet die Ziehharmonika – für Einsteiger und etwas Fortgeschrittene.

Die Geigerin Vivien Zeller aus Berlin bietet einen Ensemblekurs zum Mitspielen für alle Musikinstrumente.

Der Hamburger Ernst Poets unterrichtet traditionelle Tanzmusik aus alten Musizierhandschriften.

Der Radiomoderator Wolfgang Meyering entstammt einer Familie deren Volksmusiktraditionen bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Er hält einen Vortrag um die Geschichte der Mandoline in der traditionellen Musik und der modernen Folkmusik seit Anfang des 20. Jahrhunderts.

Der Dudelsack hat in Mecklenburg und überhaupt in Deutschland eine lange Tradition. Ralf Gehler bietet einen Kurs mit historischen norddeutschen Melodien im ein- und mehrstimmigen Zusammenspiel auf Dudelsäcken in den Tonarten G und D an. Die Melodien sind meist einfach – aber schön.

Einfach mitmachen – tagsüber Kurse, abends entspannte Sessions

 

Wer nun Lust hat, sich zwischen Jodlern, Harmonikas und Dudelsäcken zu tummeln und gleichzeitig etwas zu lernen, kann sich am besten sofort und so schnell wie möglich beim Windros-Seminar 2025 anmelden ?

Alle Infos zu den Kursen und Anmeldung hier:

jodeln, musizieren, improvisieren
Wann findet die Veranstaltung statt?
am 22.03.2025um 10:00 UhrIn Kalender eintragen
am 23.03.2025um 10:00 UhrIn Kalender eintragen

Weitere Veranstaltung am selben Ort

Zur Übersicht Seite drucken

Ort der Veranstaltung

Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin
Auf der Karte anzeigen

Kontakt / Veranstalter

Zentrum für Traditionelle Musik e.V.

Alte Crivitzer Landstraße 13
19063 Schwerin