Bei der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Schwerin sind im Jobcenter mit Arbeitsbeginn ab dem 01.01.2024 zwei Vollzeitstellen als
Arbeitsvermittlerinnen/ Arbeitsvermittler (m/w/d)
ab dem 01.01.2024 unbefristet zu besetzen.
Dienstort: Schwerin, JC Schwerin, Am Margaretenhof
Aufgabenschwerpunkte:
- Arbeitsvermittlung/- beratung und Integration von Arbeitnehmerkundinnen und -kunden
- Steuerung des individuellen Integrationsprozesses von Leistungsberechtigten nach dem SGB II (Unter und über 25-Jährige, Rehabilitanden und Schwerbehinderte) sowie Überwachung des Integrationsfortschrittes unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
- Auswahl und Entscheidung (Passgenauigkeit; Erfolgssicherheit; Wirkung; Wirtschaftlichkeit) zu individuellen Eingliederungsleistungen wie
- Beratung und Entscheidung zu Leistungen im Rahmen des Vermittlungsbudgets (Art, Dauer und Höhe)
- Entscheidung über die Notwendigkeit und Auswahl der individuellen Förderung im Rahmen der beruflichen Weiterbildung (Teilqualifikation; Umschulung)
- Auswahl und Entscheidungen über individuelle Eingliederungsleistungen und Förderbegehren der Leistungsberechtigten nach pflichtgemäßen Ermessen
- Prüfung der Ausstellungs- und Auszahlungs-Voraussetzungen mit abschließender Entscheidung und teilweiser Bescheiderstellung
- Betreuung von Eingliederungsmaßnahmen (einschließlich Planung, Koordination und Qualitätssicherung)
Anforderungen:
- Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Allgemeinen Dienstes (gehobener Dienst)
oder
- Beschäftigte bzw. Beschäftigter: Bachelor oder Fachhochschulabschluss einer Hochschule bzw. Fachhochschule im Bereich der Verwaltungswissenschaften, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
und
- Grundkenntnisse der Produkte, Programme und Verfahren im Aufgabengebiet wünschenswert
- Grundkenntnisse bzw. fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Aufgabengebiet von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse der Büroorganisation
- Fundierte Kenntnisse MS-Office und relevanter IT-Fachanwendungen
Vergütung:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach E 9b TVöD und für verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber nach A10 LG 2, 1. EA LBesG (gehobener Dienst) ausgewiesen.
Die Vergabe der Funktion erfolgt nach den beamtenrechtlichen Maßgaben der Bestenauslese. Die Bewerberin / der Bewerber kann im Falle beabsichtigter Beförderungen vorbehaltlich vorliegender beamtenrechtlicher und haushaltsrechtlicher Voraussetzungen entsprechend den jeweiligen Beförderungsmaßgaben berücksichtigt werden.
Nähere Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren finden Sie unter:
Ihre Bewerbung:
Senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email unter Angabe der Kennziffer 51-Arbeitsvermittlung als PDF bis zum 12.12.2023 an bewerbung@schwerin.de.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
Fachdienst Hauptverwaltung und Digitalisierung
Fachgruppe Personal
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin